1. Startseite
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Nachhaltigkeit in Aktion: bessergrün pflanzt 69.250 Bäume in 2024

Nachhaltigkeit in Aktion: bessergrün pflanzt 69.250 Bäume in 2024

2024 war ein Jahr des Wachstums: Dank Ihrer Wahl konnten wir 69.250 Bäume pflanzen und somit einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Diese Bäume tragen aktiv zur Erhaltung der Umwelt und zur Förderung der Biodiversität bei. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, was wir 2024 erreicht haben und wie Ihre Entscheidung für eine nachhaltige Versicherung konkret der Natur zugutekommt.

bessergrün pflanzt fast 70.000 Bäume in 2024
bessergrün hat schon einige Bäume gepflanzt, 2024 waren es fast 70.000! Unter anderem auf einer Fläche in Bergneustadt, Nordrhein-Westfalen (Bild)

So unterstützt bessergrün ökologische Projekte

Unser Konzept ist ebenso einfach wie wirkungsvoll: Für jeden Versicherungsvertrag oder Produkt mit bessergrün-Option werden von uns ökologische Projekte unterstützt. Es werden Bäume bei Aufforstungsaktionen in ganz Deutschland gepflanzt, Geisternetze aus der Nordsee geborgen oder auch ein Buchen-Urwaldprojekt in Rheinland-Pfalz unterstützt. Unser Ziel ist es, aktiv zum Schutz der Umwelt beizutragen. Und dafür packen wir auch gerne selbst mit an: Von der Auswahl der Flächen und der Baumarten bis hin zur Umsetzung arbeiten wir eng mit Experten und verschiedenen Partnern zusammen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Eine Übersicht über unsere Projekte finden Sie hier.

69.250 Bäume: Ihre Entscheidung macht den Unterschied

Im Jahr 2024 konnten dank Ihrer Entscheidung für eines Produktes mit bessergrün-Option insgesamt 69.250 Bäume gepflanzt werden. Diese Bäume wurden in verschiedenen Projekten in fünf Bundesländern gesetzt, die damit nicht nur zur Aufforstung beitragen, sondern auch die Biodiversität fördern:

  • Sachsen – Sebnitz (Wald für Sachsen): 5.000 Bäume
  • Bayern – Kronach: 15.000 Bäume
  • Niedersachsen – Molbergen-Peheim: 2.400 Bäume
  • Niedersachsen – Kartzfehn: 7.500 Bäume
  • Niedersachsen – Lastrup: 2.750 Bäume
  • Niedersachsen – Garrel: 4.200 Bäume
  • Thüringen – Thüringer Forst: 26.000 Bäume
  • Nordrhein-Westfalen – Bergneustadt: 6.400 Bäume


Unser Ziel ist es, mit diesen Baumpflanzungen einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz und Verantwortung und wollen damit konkrete, greifbare Ergebnisse für Natur, Umwelt und Menschen erreichen.

Weitere Projekte in 2025

Seit 2019 haben wir gemeinsam mit unseren Partnern bereits mehr als 220.000 Bäume gepflanzt – und viele weitere sollen 2025 folgen. Den Startschuss gab in diesem Frühjahr das Aufforstungsprojekt im Kalletal in Nordrhein-Westfalen. Auf einer Waldfläche, die stark unter Sturm, Trockenheit und Borkenkäferbefall gelitten hat, wurden dort 10.000 neue Bäume gepflanzt. Neben weiteren Baumpflanzungen ist für den Sommer auch wieder das Bergen von Geisternetzen vom Meeresboden in der Nordsee geplant. Zudem soll zusätzlicher Urwald geschützt werden.

Bild: bessergrün