Eins ist sicher: Die gesetzliche Rente wird in Zukunft nicht mehr ausreichen, um den gewohnten Lebensstandard Vieler im Alter zu sichern. Eine private Altersvorsorge wird daher immer relevanter. Aber lässt sich eine private Altersvorsorge auch zukunftsfähig gestalten? Wie kann man rentabel vorsorgen und gleichzeitig Umwelt sowie Gesellschaft positiv beeinflussen? Zu diesen Fragen haben wir den Versicherungsmakler Gorden Isler befragt.
Eine nachhaltige Rentenversicherung sollte folgende Kriterien erfüllen:
Doch wie erkennt man wirklich nachhaltige Anbieter? Viele Versicherer werben mit Nachhaltigkeit, doch nicht überall steckt ein grünes Konzept dahinter.
Gorden Isler erläutert: „Während es bei Banken einige klar nachhaltige Akteure wie die GLS Bank oder Triodos gibt, sind Versicherungen oft weniger konsequent. Verbraucher sollten daher auf die Kapitalanlagestrategie achten: Werden problematische Investitionen ausgeschlossen und stattdessen gezielt erneuerbare Energien und soziale Infrastruktur gefördert? Ebenso wichtig ist die Fondsauswahl – sind es wirklich ambitionierte ESG-Fonds oder nur herkömmliche Anlagen mit grünem Label? Nur wer genau hinsieht, kann sicher sein, dass die Altersvorsorge wirklich nachhaltig ist.“
Sind nachhaltige Investments weniger rentabel als konventionelle? „Die Annahme, dass Nachhaltigkeit auf Kosten der Rendite geht, ist ein weit verbreiteter Mythos. Studien zeigen, dass nachhaltige Geldanlagen oft genauso rentabel oder sogar widerstandsfähiger sind als konventionelle Investments, da sie Risiken wie Klimaschäden, Regulierung oder soziale Konflikte besser berücksichtigen.“, sagt Isler dazu.
Wie Gorden Isler beschrieben hat, kann eine private Altersvorsorge nicht nur finanzielle Sicherheit bieten, sondern auch aktiv zur Förderung nachhaltiger Projekte beitragen. Wie beispielsweise mit der INTER „MeinLeben Privatrente“ mit bessergrün-Option; hier können Anleger ihre Vorsorge bewusst nachhaltig gestalten, sodass ökologische und soziale Aspekte bei der Kapitalanlage berücksichtigt werden. Dieses Produkt kombiniert finanzielle Sicherheit mit nachhaltigen Kapitalanlagen und lässt den Kunden die Wahl zwischen 100 Prozent Fonds- oder 100 Prozent klassischer Anlage.
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
„Die INTER MeinLeben Privatrente ermöglicht es Kunden, in nachhaltige Fonds zu investieren, darunter z. B. den Nordea Global Impact und verschiedene ESG-konforme ETFs. Zudem engagiert sich die INTER aktiv für Nachhaltigkeit, indem sie mit der bessergrün-Option gezielt umweltfreundliche Projekte unterstützt und für jeden abgeschlossenen Vertrag einen Baum pflanzt“, ergänzt Gorden Isler.
Mehr Informationen zur INTER MeinLeben Privatrente gibt es hier.
Bild: Getty Images – Miguel Sotomayor
In unseren FAQs finden Sie die Antworten.
Mo - Fr von 08:00 - 18:00 Uhr
02203 500 2225
Stellen Sie uns Ihre Frage gerne auch per E-Mail.
E-Mail schreiben!
© bessergrün GmbH