Helau, Alaaf und … nachhaltig? Karneval ist die Zeit des ausgelassenen Feierns, der bunten Kostüme und lauten Musik – aber leider auch der Müllberge und Ressourcenverschwendung. Doch keine Sorge: Sie können den Karneval genießen und gleichzeitig die Umwelt schonen! Mit ein paar einfachen Tipps wird Ihr Faschingsvergnügen nachhaltig, ohne dass der Spaß zu kurz kommt.
Jedes Jahr landen unzählige Billig-Kostüme nach einer einzigen Party im Müll. Dabei gibt es viele nachhaltige Alternativen. Secondhand-Kostüme aus Läden oder Online-Plattformen sind eine tolle Möglichkeit, Ressourcen zu sparen. Noch kreativer wird es mit selbstgemachten Kostümen aus alten Klamotten oder Stoffresten – so haben Sie ein individuelles Outfit, das niemand anderes trägt. Oder wie wäre es mit einer Kostümtausch-Party unter Freunden? So bleibt die Abwechslung erhalten, ohne neue Kleidung zu kaufen.
Konventioneller Glitzer enthält Mikroplastik, das nach der Party in der Umwelt landet. Die EU hat ein Mikroplastik-Verbot erlassen, das auch Glitzer betrifft – seit Oktober 2023 ist loser Plastik-Glitzer nicht mehr erlaubt. Eine nachhaltige Alternative ist Bio-Glitzer aus Zellulose, der biologisch abbaubar ist. Auch bei Schminke gibt es viele plastikfreie Naturkosmetik-Produkte, die ohne schädliche Inhaltsstoffe auskommen.
Karnevalsdeko muss nicht aus Plastik bestehen. Girlanden und Konfetti aus Recyclingpapier oder (wiederverwendeten) Stoffen sind umweltfreundlicher und wieder verwendbar. Eine besonders schöne Alternative ist Saatgutkonfetti – es besteht aus biologisch abbaubaren Materialien und enthält Blumensamen, die nach dem Feiern keimen können. So hinterlassen Sie nicht nur weniger Müll, sondern auch eine blühende Erinnerung. Lichterketten oder Stoffbanner sorgen für eine festliche Atmosphäre, ohne unnötigen Müll zu produzieren.
Ob Straßenkarneval oder private Party – Müll lässt sich mit ein paar Tricks minimieren. Ein eigener Mehrwegbecher oder eine Edelstahlflasche spart Einwegplastik. Auch beim Geschirr lohnt es sich, auf Mehrweg-Varianten zu setzen, anstatt Einwegteller und -besteck zu nutzen.
Karneval ohne Krapfen, Berliner oder Brezeln? Unmöglich! Doch auch hier können Sie nachhaltige Entscheidungen treffen. Regionale und biologische Snacks sparen Transportwege.
Die Anreise zum Karneval kann ebenfalls nachhaltiger gestaltet werden. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um Staus und Emissionen zu vermeiden. Falls Sie mit dem Auto anreisen müssen, können Fahrgemeinschaften gebildet. Noch umweltfreundlicher ist es, zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein
Karneval und Nachhaltigkeit müssen kein Widerspruch sein. Mit ein paar bewussten Entscheidungen können Sie die Umwelt schonen, ohne auf Spaß zu verzichten. Egal ob Kostüme, Deko, Essen oder die Art, wie Sie feiern – kleine Veränderungen machen einen großen Unterschied. Also, ab in die Kostüme, rauf auf die Tanzfläche und Helau für einen grünen Karneval!
Bild: Getty Images – Miguel Sotomayor
In unseren FAQs finden Sie die Antworten.
Mo - Fr von 08:00 - 18:00 Uhr
02203 500 2225
Stellen Sie uns Ihre Frage gerne auch per E-Mail.
E-Mail schreiben!
© bessergrün GmbH