1. Startseite
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. 10.000 neue Bäume: Neues bessergrün-Aufforstungsprojekt im Kalletal

10.000 neue Bäume: Neues bessergrün-Aufforstungsprojekt im Kalletal

Nachhaltigkeit beginnt mit Taten – und bessergrün hat erneut bewiesen, dass Versicherungen und Umweltschutz sehr gut zusammenpassen. Im Kalletal, rund 40 Minuten östlich von Bielefeld, wurde mit Unterstützung von bessergrün ein neues Aufforstungsprojekt realisiert: 10.000 Bäume wurden gepflanzt, um die Natur langfristig zu stärken und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Pflanzaktion im Kalletal mit bessergrün und Partnern.
Gemeinsam aufforsten: Vertreter und Partner von bessergrün, Forstwirtin Johanna Dreps-Kahl (2. von links) und der Initiator des Waldprojekts Moritz von Eckardstein (vorne rechts) packten gemeinsam auf der Projektfläche im Kalletal an.

Zusammen: Engagement für die Umwelt

Das Projekt im Kalletal hat bessergrün dieses Mal gemeinsam mit einem bessergrün-Makler realisiert. Bei der Pflanzung der Baumsetzlinge im Februar 2025 halfen sowohl bessergrün-Vertriebspartner, Vertreter der Lizenzpartner und bessergrün-Mitarbeiter aktiv mit. bessergrün-Geschäftsführer Daniel Feddermann betont, dass das Projekt auf Initiative eines Versicherungspartners entstand und damit für bessergrün eine besondere Bedeutung hat.

Die Wurzeln des Projekts: Vom Meer in den Wald

Die Idee für das Projekt wurde 2023 bei der bessergrün-Geisternetze-Aktion in der Nordsee geboren. Moritz von Eckardstein, Versicherungsmakler und Waldbesitzer, sprach damals mit bessergrün-Geschäftsführer Henning Bernau über seine Waldflächen. Daraus entstand das Konzept für ein gemeinsames Aufforstungsprojekt in Nordrhein-Westfalen, um geschädigte Waldflächen wiederherzustellen.

Von Eckardstein verwaltet eine 100-Hektar-Waldfläche im Kalletal, die seit mehr als 30 Jahren nach PEFC-Standard zertifiziert ist. Der Klimawandel hat auch seinen Wald stark getroffen: Sturmschäden, Trockenheit und Borkenkäferbefall setzten den Flächen zu. Die 10.000 neuen Bäume sollen helfen, das ökologische Gleichgewicht wiederherzustellen und eine widerstandsfähige Waldstruktur aufzubauen.

Das Pflanzprojekt im Kalletal zeigt, wie durch gezieltes Engagement ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet werden kann. Enge Zusammenarbeit mit Partnern und gemeinsames Handeln bringt die besten Ergebnisse für Natur und Umwelt: Dank Ihrer Unterstützung als Kunde wird bessergrün auch in Zukunft an der Wiederaufforstung der Wälder mitarbeiten. Denn für jeden für jeden abgeschlossenen Vertrag mit bessergrün-Option wird ein ökologisches Projekt unterstützt.

Weitere Projekte von bessergrün

Das Engagement von bessergrün beschränkt sich aber nicht nur auf das Kalletal. In ganz Deutschland wurden zahlreiche Projekte initiiert, die zum Umweltschutz beitragen:

 

Hier finden Sie eine Übersicht über alle Umwelt-Projekte von bessergrün.

Bild: Jens Schipper