bessergrün Logo

Sterbegeld­­­­versicherung

Eine Sterbegeldversicherung ist der beste Schutz, um seine Liebsten im Ernstfall vor unerwartet hohen Bestattungskosten zu schützen – egal was passiert. Mit kostenlosen Dokumenten und Vorlagen für Vorsorge und Alter unterstützen wir Sie zusätzlich umfassend dabei, für den Ernstfall vorzusorgen. Und das nachhaltig! Mit dem guten Gefühl, an alles gedacht zu haben.

Unser Tarif

  • nachhaltige Sterbegeld­versicherung
    • Unbürokratische und schnelle Hilfe
    • Sofortige Auszahlung
    • Dokumente und Vorlagen für Vorsorge und Alter
    • Inflationsschutz
    • Mitversicherung für Kinder unter 18 Jahren

Ihre Vorteile

Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir den Anspruch, die Welt so zu erhalten, dass sie auch für zukünftige Generationen lebenswert ist.

Unser Partner DELA ist im Ernstfall für Sie da. Die DELA

  • steht Ihnen und Ihren Hinterbliebenen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite,
  • hat juristisch geprüfte, wichtige Unterlagen und Checklisten vorbereitet,
  • macht mit dem exklusiven Bestattungskostenindex von Aeternitas die Bestattungskosten transparent,
  • stellt für den Ernstfall besondere Extras wie den DELA Familienschutz und das DELA Ersthilfe-Programm zur Verfügung,
  • bietet psychologische Erstbetreuung vor Ort,
  • sorgt für eine kostenlose Überführung aus dem Ausland,
  • investiert in klimaneutrales Bestatten und würdevolles Altern,
  • und hat bereits 2015 die United Nations Principles for Responsible Investment (UN PRI) unterschrieben und 2017 Green Bonds in das DELA-Anlageportfolio aufgenommen.

Noch Fragen?

Warum eine nachhaltige Sterbegeldversicherung?

Mit der bessergrün Hinterbliebenenvorsorge schützen Sie Ihre Liebsten schon heute für morgen – indem Sie sie finanziell absichern und nebenbei Ihren Beitrag für den Umweltschutz leisten. Für jeden Kunden, der sich für eine Hinterbliebenenvorsorge von bessergrün entscheidet, pflanzt bessergrün einen Baum. Außerdem werden Ihre Beiträge zu 100% nachhaltig angelegt.

Wer steckt hinter der nachhaltigen Sterbegeldversicherung?

Hinter der nachhaltigen Sterbegeldversicherung verbirgt sich die Zweigniederlassung der DELA Lebensversicherungen mit Sitz in Düsseldorf. In der Rechtsform einer Kooperative (niederländisch „Coöperatie“) agiert unser Partner, die DELA, wie ein genossenschaftlich arbeitendes Unternehmen, dem Gesellschaft, Mitglieder und Kunden sowie die Umwelt wichtig sind. Ganz im Sinne dieses „Füreinander“ achtet die DELA auf nachhaltiges Handeln und Arbeiten und ist sich sicher, dass Rendite und soziales Engagement Hand in Hand gehen müssen. Deswegen verfolgt die DELA strikte Regeln in Bezug auf ihre sozial verantwortliche Anlagepolitik und das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften.

Als niederländischer Spezialist auf dem Gebiet der Hinterbliebenenvorsorge hat sich die DELA der Nachhaltigkeit verschrieben und ist daher ein perfekter Partner für bessergrün.

Gute Gründe für bessergrün

  • Marktplatz mit Farbverlauf
    bessergrün. Der nachhaltige Marktplatz. Finden Sie nachhaltige Versicherungs- und Energieprodukte verschiedener Unternehmen auf einen Blick.
  • Regentropfen mit Farbverlauf
    Transparent wie Wasser. Erfahren Sie mehr über unsere grünen Projekte. Wir halten Sie auf dem Laufenden. Auch auf Facebook und Instagram.
  • Weltkugel mit Setzling in Farbverlauf
    Wir geben etwas zurück: Für unsere Umwelt, für Sie und die nächsten Generationen. Dafür wollen wir ökologische, soziale und nachhaltige Projekte unterstützen.

Unsere Projekte

  • Der Buchen-Wald in Wershofen.
    Urwald-Schutzprojekt
    bessergrün unterstützt das Buchen-Urwaldprojekt in Wershofen und sorgt für 2.500 m² Schutzfläche.
    Artikel lesen
  • Die Sternfahrer am Ziel.
    STERNFAHRER #supportukraine
    Die "Sternfahrer"-Aktion unterstützt Menschen in und aus der Ukraine. bessergrün beteiligt sich.
    Artikel lesen
  • Trauriger Anblick einer zerstörten Waldfläche in Gummersbach
    25.000 Bäume für das Bergische Land
    Mit insgesamt 25.000 Bäumen unterstützt bessergrün bei der Wiederaufforstung in der besonders stark betroffenen Region Gummersbach.
    Artikel lesen

Noch offene Fragen?

In unseren FAQs finden Sie die Antworten.

Kontaktieren Sie uns