1. Startseite
  2. /
  3. Blog
  4. /
  5. Winterquartier für Igel & Co.: Gestalten Sie einen tierfreundlichen Garten

Winterquartier für Igel & Co.: Gestalten Sie einen tierfreundlichen Garten

In der kalten Jahreszeit sind viele Tiere auf unsere Hilfe angewiesen. Ein tierfreundlicher Garten kann zum sicheren Rückzugsort für Igel, Vögel und andere Wintertiere werden. Aber wie gestaltet man seinen Garten besonders tierfreundlich? Und wie sieht ein ideales Winterquartier für Igel aus? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Tier- und Pflanzenwelt im Winter unterstützen können.

Igel schaut aus seinem Versteck im Baum heraus

Warum brauchen Wintertiere unsere Unterstützung?

Der Winter stellt für viele Wildtiere eine Herausforderung dar. Kälte, Schnee und Nahrungsmangel erschweren das Überleben. Besonders in gepflegten Gärten finden Tiere oft keine natürlichen Unterschlupfmöglichkeiten mehr. Durch eine bewusste Gestaltung können wir unseren Garten in ein Winterparadies für Tiere verwandeln.

Den Garten tierfreundlich und winterfest gestalten

Ein tierfreundlicher Garten muss nicht aufwendig sein. Mit einfachen Mitteln können Sie viel bewirken:

  • Laubhaufen anlegen: Gesammeltes Herbstlaub eignet sich hervorragend als Unterschlupf für Igel und Insekten. Lassen Sie Laubhaufen in einer ruhigen Ecke Ihres Gartens liegen.
  • Totholz belassen: Äste und Zweige bieten Verstecke für kleine Tiere. Ein Stapel aus Totholz kann zum Lebensraum für zahlreiche Insekten werden.
  • Nahrungsquellen erhalten: Lassen Sie Beerensträucher und Samenstände stehen. Sie dienen Vögeln und anderen Tieren als wichtige Nahrungsquelle.
  • Unterschlupfmöglichkeiten schaffen: Stein- oder Reisighaufen bieten Schutz vor Kälte und Fressfeinden.

Ein Winterquartier für Igel bauen

Der Igel ist ein gern gesehener Gast im Garten und steht unter besonderem Schutz. Ein Winterquartier für Igel im Garten zu schaffen, ist einfacher als gedacht.

Was brauchen Igel im Winter?

Igel halten Winterschlaf und benötigen dafür einen geschützten, trockenen Ort. Sie bevorzugen Unterschlüpfe, die vor Wind und Wetter schützen.

Anleitung für ein Igel-Winterquartier

  1. Standort wählen: Suchen Sie einen ruhigen, geschützten Platz, idealerweise unter Sträuchern oder Hecken.
  2. Materialien sammeln:
    • Holz- oder Pappkarton
    • Laub und Stroh
    • Steine oder Ziegel
  3. Quartier bauen:
    • Bauen Sie aus dem Karton oder Holz eine kleine Hütte mit einem Eingang.
    • Füllen Sie das Innere mit Laub und Stroh.
    • Bedecken Sie das Quartier mit einer Schicht Laub und Zweigen zur Isolierung.
    • Beschweren Sie das Dach mit Steinen oder Ziegeln, damit es bei Wind nicht wegfliegt.
  4. Zugang ermöglichen: Der Eingang sollte etwa 10 x 10 cm groß sein, damit der Igel bequem hineinpasst.

Durch ein Winterquartier für Igel schaffen Sie einen sicheren Schlafplatz und erhöhen die Chancen, dass die Tiere den Winter gut überstehen.

Weitere Tipps für einen tierfreundlichen Wintergarten

  • Insektenhotels aufstellen: Diese bieten Wildbienen und anderen Insekten einen Unterschlupf.
  • Vogelhäuschen anbringen: Füttern Sie Vögel mit geeignetem Futter und stellen Sie frisches Wasser bereit.
  • Teich eisfrei halten: Wenn Sie einen Gartenteich haben, sorgen Sie für eine kleine eisfreie Stelle, damit Tiere trinken können.
  • Keine chemischen Mittel verwenden: Verzichten Sie auf Pestizide und chemische Düngemittel, um die Tierwelt nicht zu gefährden.

Vorteile für Tiere und Umwelt

Ein tierfreundlicher Garten im Winter bietet zahlreichen Arten einen Überlebensraum. Gleichzeitig profitieren Sie von einem natürlichen Gleichgewicht:

  • Natürliche Schädlingsbekämpfung: Tiere wie Igel fressen Schädlinge und helfen, Ihren Garten gesund zu halten.
  • Artenvielfalt fördern: Sie unterstützen die Biodiversität und tragen zum Schutz gefährdeter Arten bei.
  • Umweltbildung: Beobachtungen im eigenen Garten bieten wertvolle Einblicke in die Natur und fördern das Bewusstsein für Umweltschutz.

Mit wenig Aufwand können Sie viel für die Wintertiere im Garten tun. Ein Winterquartier für Igel zu bauen oder einfache Veränderungen in der Gartengestaltung vorzunehmen, hilft Tieren, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Gleichzeitig gestalten Sie Ihren Garten lebendiger und tragen aktiv zum Umweltschutz und zur nachhaltigen Gestaltung der Umgebung bei.

 

Bild: Getty Images – Callingcurlew23