bessergrün Logo

FAQ

Hier finden Sie alle Fragen und Antworten zu bessergrün

Allgemeine Fragen zu bessergrün
Was ist bessergrün?
bessergrün ist ein nachhaltiger Marktplatz, der die Unterstützung ökologischer Projekte ermöglichen soll. Seit August 2019 arbeitet eine kreatives Team aus den Gründungsunternehmen Itzehoer Versicherungen und NV-Versicherungen an bessergrün. Ziel von bessergrün ist es, einen relevanten Marktplatz für nachhaltige Finanzdienstleistungen, Versicherungen und komplementäre Dienstleistungen in Deutschland zu schaffen. Nachhaltig zu agieren bedeutet für uns, sich langfristig zu engagieren. Mit Herz und Leidenschaft arbeiten wir täglich daran, unserer Vision Stück für Stück näher zu kommen.
Wer steckt hinter bessergrün?

Ein kreatives, vielseitiges Team bestehend aus den bessergrün-Mitarbeitern sowie den engagierten Mitarbeitern unserer Lizenzpartnerunternehmen, mit denen wir partnerschaftlich zusammenarbeiten.

Geschäftsführer sind Thomas Vogel, Henning Bernau und Frederik Waller.

Warum bessergrün?
Die Umwelt und die Gesellschaft können nicht mehr warten – Stichwort Klimawandel. Deshalb wollen wir gemeinsam ökologische und soziale Verantwortung übernehmen. Wir wollen Farbe bekennen und einen relevanten Marktplatz für nachhaltige Finanzdienstleistungen, Versicherungen und komplementäre Dienstleistungen sowie Produkte in Deutschland schaffen.
Wie funktioniert bessergrün?
bessergrün arbeitet mit nachhaltig agierenden Unternehmen zusammen. Wir finanzieren ökologische Projekte durch eine niedrige Lizenzgebühr, die jeder Partner pro abgeschlossener Transaktion entrichtet. Das Marketing wird durch die jeweiligen Partnerunternehmen betrieben und von der bessergrün GmbH unterstützt. bessergrün arbeitet nicht gewinnorientiert, sodass der Erfolg unserer Umwelt und der Menschheit zu Gute kommt.
Was sind die nachhaltigen Leistungs­versprechen?
Pro Neuvertrag pflanzen wir einen Baum in Deutschland. Wir starten aktuell in Schleswig-Holstein, dem Bundesland mit dem niedrigsten Waldanteil. Außerdem investieren unsere Partner 100% Ihres Beitrags (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) in eine ökologische und nachhaltige Kapitalanlage, die unseren Positiv- und Negativkriterien entspricht. Zusätzlich enthalten einige Produkte Mehrleistungen, die nachhaltiges Handeln unterstützen – beispielsweise eine erhöhte Leistung bei einer Ersatzbeschaffung mit nachhaltigen Werkstoffen in der Wohngebäudeversicherung.
Welche ökologischen Projekte werden unterstützt?
Zum Start von bessergrün forsten wir gemeinsam mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten eine landwirtschaftliche Fläche erstmalig auf. 10.000 Bäume werden bereits im Jahr 2019 gepflanzt. Wir haben uns bewusst für Schleswig-Holstein entschieden, da dieses Bundesland mit 11 % den geringsten Waldanteil an der Landesfläche in Deutschland besitzt.
Wie funktioniert die nachhaltige Kapitalanlage?
Die Partner Itzehoer Versicherungen, NV Versicherungen, sowie AdmiralDirekt investieren die Beiträge (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) der jeweiligen bessergrün-Produkte ausschließlich in nachhaltige Kapitalanlagen. Weitere Infos
Warum sollten Sie als Makler nachhaltige Versicherungen verkaufen?
Mit bessergrün investieren Sie in die Zukunft kommender Generationen und steigern gleichzeitig Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Mit einem Engagement für Nachhaltigkeit liegen Sie im Trend - gerade bei jungen Menschen. Sie erhalten die Chance auf Wachstum in einer neuen Zielgruppe. Ihre Kunden profitieren im Gegenzug von umfassenden Leistungssteigerungen im Schadenfall.
Welche Produkte bietet bessergrün an?

Bessergrün bietet aktuell folgende Produkte an: Kfz-Versicherung, Privathaftpflicht­versicherung, Hundehalterhaftpflicht­versicherung, Pferdehalterhaftpflicht­versicherung, Hausrat/ Glas, Unfall- und Wohngebäudeversicherung, Ambulante Zusatzversicherung, Krankenhaus­zusatzversicherung, Fahrradkaskoversicherung, Zahnzusatzversicherung, Jagdhaftpflichtversicherung, Gewerbeversicherung, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, Photovoltaikversicherung, Ökogas, Ökostrom, E-Auto-Sharing. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Wir sind stetig für Sie auf der Suche nach weiteren spannenden Partnern und Produkten für unseren Marktplatz.

Was ist die Vision von bessergrün?
Seit August 2019 arbeiten wir an unserem nachhaltigen Marktplatz, mit dem wir die Unterstützung ökologischer Projekte ermöglichen wollen. Der Anfang ist gemacht und wir sind zuversichtlich, dass sich uns in den nächsten Wochen und Monaten weitere Partner anschließen wollen und werden. Nachhaltig zu agieren bedeutet für uns, sich langfristig zu engagieren. Mit Herz und Leidenschaft arbeiten wir täglich daran, unserer Vision Stück für Stück näherzukommen.
Fragen rund um die Kfz-Versicherung
Warum eine Kfz-Versicherung mit nachhaltigem Mehrwert?

Die bessergrün Kfz-Versicherung schützt Sie nicht nur vor finanziellen Risiken im Schadenfall. Sie leistet zusätzlich einen Beitrag für unsere Umwelt: Für jeden Kunden, der sich für die Autoversicherung mit nachhaltigem Mehrwert entscheidet, pflanzt bessergrün einen Baum in Schleswig-Holstein. Außerdem werden Ihre Versicherungsbeiträge (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) zu 100% in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.

Was macht die Autoversicherung grün?

Versicherungen sind eines der größten Kapitalsammelbecken der Welt. Jeder fünfte Euro fließt in irgendeiner Form in Versicherungen. Deshalb ist es wichtig darüber nachzudenken was mit diesem Geld passiert. Nachhaltige Kapitalanlagen sind die Lösung. AdmiralDirekt und die Itzehoer Versicherungen garantieren, dass 100% Ihrer Versicherungsbeiträge (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) nachhaltig angelegt werden. Außerdem pflanzt bessergrün für jeden abgeschlossenen Neuvertrag einen Baum. So sind Sie umfassend für den Schadenfall abgesichert und tun gleichzeitig Gutes für die Umwelt und für nachfolgende Generationen.

Wer steckt hinter der Kfz-Versicherung mit nachhaltigem Mehrwert?

Risikoträger der bessergrün Kfz-Versicherung sind die Itzehoer Versicherungen. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sind die Itzehoer Versicherungen seit 100 Jahren ein verlässlicher Partner. Die Kfz-Versicherungen mit nachhaltigem Mehrwert können Sie online, über die Marke AdmiralDirekt oder bei Ihrem Makler oder Vertrauensmann der Itzehoer Versicherungen abschließen. Die Itzehoer garantiert in jedem Fall, dass 100% Ihrer Beiträge (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) nachhaltig angelegt werden.

Fragen rund um die Privathaftpflicht­versicherung
Warum eine nachhaltige Privathaftpflicht­versicherung?
Eine nachhaltige Haftpflichtversicherung schützt nicht nur Ihre finanzielle Existenz im Falle eines Schadens – sie setzt sich aktiv für eine bessere Welt ein. Die leistungsstarke und nachhaltige Haftpflichtversicherung der NV-Versicherungen beteiligt sich im Schadenfall an den Mehrkosten einer Wiederbeschaffung bzw. Reparatur über nachhaltige Unternehmen. Darüber hinaus wird für jeden Vertrag ein Baum gepflanzt. Und: Ihren Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) investieren die NV-Versicherungen in nachhaltige Kapitalanlagen.
Wer steckt hinter der nachhaltigen Privathaftpflicht­versicherung?
Die nachhaltige Privathaftpflichtversicherung wird von den NV-Versicherungen angeboten. Die NV ist mit über 200 Jahren eine der ältesten Versicherungen Deutschlands mit Sitz in Neuharlingersiel in Ostfriesland. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit stehen immer ihre Mitglieder im Fokus ihres Handelns. Faire, transparente Versicherungslösungen sind ihr Spezialgebiet.
Fragen rund um die Hausratversicherung
Warum eine nachhaltige Hausratversicherung?
Schäden durch Brand, Blitz, Einbruchdiebstahl, Sturm, Hagel oder Leitungswasser können schnell an der Einrichtung entstehen. Gut, wenn man eine Hausratversicherung hat, die Schäden dann bezahlt. Warum nachhaltig? Die NV beteiligt sich mit bis zu 50% an den Mehrkosten für die Wiederbeschaffung von Kühlschränken, Gefrierschränken etc., in der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren höchsten Effizienzklasse. Außerdem wird für jeden Vertrag ein Baum gepflanzt und der Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) wird in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.
Wer steckt hinter der nachhaltigen Hausratversicherung?
Die nachhaltige Hausratversicherung wird von den NV-Versicherungen angeboten. Die NV ist mit über 200 Jahren eine der ältesten Versicherungen Deutschlands mit Sitz in Neuharlingersiel in Ostfriesland. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit stehen immer ihre Mitglieder im Fokus ihres Handelns. Faire, transparente Versicherungslösungen sind ihr Spezialgebiet.
Fragen rund um die Unfallversicherung
Warum eine nachhaltige Unfallversicherung?
Eine Unfallversicherung sichert Sie nicht nur bei Unfällen in der Freizeit ab. Wenn Sie bei Fahrradunfällen einen Helm tragen, einen Unfall im Rahmen einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder als Nothelfer haben, erhöht die NV-Versicherungen die Invaliditätsleistung um bis zu 10 %. Warum nachhaltig? Für jeden bessergrün Vertrag wird ein Baum gepflanzt und die NV-Versicherungen investieren Ihren Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) in nachhaltige Kapitalanlagen.
Wer steckt hinter der nachhaltigen Unfallversicherung?
Die nachhaltige Unfallversicherung wird von den NV-Versicherungen angeboten. Die NV ist mit über 200 Jahren eine der ältesten Versicherungen Deutschlands mit Sitz in Neuharlingersiel in Ostfriesland. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit stehen immer ihre Mitglieder im Fokus ihres Handelns. Faire, transparente Versicherungslösungen sind ihr Spezialgebiet.
Fragen rund um die Wohngebäude­versicherung
Warum eine nachhaltige Wohngebäude­versicherung?

Eine nachhaltige Wohngebäudeversicherung sichert Sie nicht nur gegen Schäden wie Feuer, Leitungswasser, Einbruch oder Sturm ab. Unsere Produktpartner, die GEV Grundeigentümer-Versicherung und die NV-Versicherungen, bieten Ihnen attraktive nachhaltige Leistungen. Außerdem wird pro Vertrag ein Baum gepflanzt und Ihr Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) wird in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.

Wer steckt hinter der nachhaltigen Wohngebäude­versicherung?

Die nachhaltige Wohngebäudeversicherung wird von der GEV Grundeigentümer-Versicherung und den NV-Versicherungen angeboten. Beide Versicherer sind seit über 100 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit stehen immer ihre Mitglieder im Fokus ihres Handelns. Faire, transparente Versicherungslösungen sind ihr Spezialgebiet.

Fragen rund um die Hundehalter­haftpflicht­versicherung
Warum eine nachhaltige Hundehalter­haftpflicht­versicherung?
Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung ist für jeden Hundehalter sinnvoll – auch wenn keine gesetzliche Versicherungspflicht besteht. Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung sichert Sie bei Schäden ab, die Ihr Hund verursacht hat und wehrt unberechtigte Schadenersatzansprüche ab. Warum nachhaltig? Für jeden bessergrün Vertrag wird ein Baum gepflanzt und die NV-Versicherungen investieren Ihren Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) in nachhaltige Kapitalanlagen.
Wer steckt hinter der nachhaltigen Hundehalter­haftpflicht­versicherung?
Die nachhaltige Hundehalterhaftpflichtversicherung wird von den NV-Versicherungen angeboten. Die NV ist mit über 200 Jahren eine der ältesten Versicherungen Deutschlands mit Sitz in Neuharlingersiel in Ostfriesland. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit stehen immer ihre Mitglieder im Fokus ihres Handelns. Faire, transparente Versicherungslösungen sind ihr Spezialgebiet.
Fragen rund um die Pferdehalter­haftpflicht­versicherung
Warum eine nachhaltige Pferdehalter­haftpflicht­versicherung?
Als Pferdehalter haften Sie für alle Schäden, die Ihr Pferd anrichtet. Die Pferdehalterhaftpflichtversicherung prüft im Schadenfall, ob und in welcher Höhe Schadenersatz besteht und übernimmt den Schadenersatz, wenn er berechtigt ist. Bei unberechtigten Ansprüchen wehrt die Pferdehalterhaftpflichtversicherung die Ansprüche ab – notfalls auch vor Gericht. Warum nachhaltig? Für jeden bessergrün Vertrag wird ein Baum gepflanzt und die NV-Versicherungen investieren Ihren Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) in nachhaltige Kapitalanlagen.
Wer steckt hinter der nachhaltigen Pferdehalter­haftpflicht­versicherung?
Die nachhaltige Pferdehalterhaftpflichtversicherung wird von den NV-Versicherungen angeboten. Die NV ist mit über 200 Jahren eine der ältesten Versicherungen Deutschlands mit Sitz in Neuharlingersiel in Ostfriesland. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit stehen immer ihre Mitglieder im Fokus ihres Handelns. Faire, transparente Versicherungslösungen sind ihr Spezialgebiet.
Fragen rund ums E-Auto-Sharing
Wer steckt hinter der E-Auto-Sharing-Plattform?

FUTURE.rent ist die erste private Carsharing Plattform für Elektroautos und wurde 2019 vom Nachhaltigkeits- und Emobilitäts-Youtuber Robin Schmid gegründet. Das Unternehmen beschäftigt fünf Mitarbeiter. Über 320 Elektroautos sind bereits angemeldet. Insgesamt 1290 Mieter haben es bereits probiert. Die Tendenz auf beiden Seiten ist steigend. Die Nutzung der Plattform und App ist für Vermieter und Mieter kostenlos. Es gibt keine laufenden Kosten und die Vermieter zahlen bei erfolgreicher Vermietung 10% des Gesamtmietbetrages als Servicegebühr an FUTURE.rent. Die tagesbasierten Versicherungskosten werden vom Vermieter getragen.

Fragen rund um die Ambulante Zusatzversicherung
Wer steckt hinter der nachhaltigen ambulanten Zusatzversicherung?

Die nachhaltige ambulante Krankenzusatzversicherung wird von der INTER Versicherungsgruppe angeboten. Die INTER ist ein unabhängiger Versicherungskonzern mit Sitz in Mannheim, der eine umfassende Produktpalette für Privat- und Gewerbekunden anbietet. Bei all ihrem Handeln behält sie nicht nur wirtschaftliche Aspekte im Auge, sondern auch die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.

Warum eine nachhaltige ambulante Zusatzversicherung?

Durch die ambulante Zusatzversicherung werden Sie für den Arzt zum Privatpatienten. So können Sie zum Beispiel Heilpraktiker-Leistungen in Anspruch nehmen und Rückenschmerzen durch den Osteopathen behandeln lassen. Auch um hohe Zuzahlungen für Medikamente, Vorsorgeuntersuchungen und Sehhilfen müssen Sie sich keine Sorgen mehr machen.

Was ist daran nachhaltig?

Für jeden neu abgeschlossenen bessergrün-Vertrag wird ein Baum gepflanzt. Und ein Teil Ihres Versicherungsbeitrags wird in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.

Fragen rund um die Kranken­hauszusatz­versicherung
Wer steckt hinter der nachhaltigen Krankenhauszusatzversicherung?

Die nachhaltige Krankenhauszusatzversicherung wird von der INTER Versicherungsgruppe angeboten. Die INTER ist ein unabhängiger Versicherungskonzern mit Sitz in Mannheim, der eine umfassende Produktpalette für Privat- und Gewerbekunden anbietet. Bei all ihrem Handeln behält sie nicht nur wirtschaftliche Aspekte im Auge, sondern auch die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.

Warum eine nachhaltige Krankenhauszusatzversicherung?

Eine Krankenhauszusatzversicherung hilft Ihnen dabei, Ihren Krankenhausaufenthalt nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten. Die gesetzliche Krankenversicherung bezahlt nur eine Grundversorgung. Also die Unterbringung im Mehrbettzimmer und die Behandlung durch den diensthabenden Arzt. Eine Krankenhauszusatzversicherung übernimmt die Kosten für Extra-Leistungen wie Einbettzimmer und die Behandlung vom Spezialisten oder Chefarzt. Damit Sie sich rundum optimal betreut fühlen.

Was ist daran nachhaltig?

Für jeden neu abgeschlossenen bessergrün-Vertrag wird ein Baum gepflanzt. Und ein Teil Ihres Versicherungsbeitrags wird in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.

Fragen rund um die Zahnzusatz­versicherung
Wer steckt hinter der nachhaltigen Zahnzusatzversicherung?

Die nachhaltige Zahnzusatzversicherung wird von der INTER Versicherungsgruppe angeboten. Die INTER ist ein unabhängiger Versicherungskonzern mit Sitz in Mannheim, der eine umfassende Produktpalette für Privat- und Gewerbekunden anbietet. Bei all ihrem Handeln behält sie nicht nur wirtschaftliche Aspekte im Auge, sondern auch die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.

Warum eine nachhaltige Zahnzusatzversicherung?

Bei Zahnarztbesuchen müssen Sie als gesetzlich Krankenversicherter zusätzlich immer wieder Leistungen aus der eigenen Tasche bezahlen. Die Kosten für hochwertigen Zahnersatz belaufen sich schnell auf mehrere tausend Euro. Mit einer Zahnzusatzversicherung müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass Sie sich Ihr strahlendes Lächeln nicht mehr leisten können. Sie reduziert Ihren Eigenanteil maßgeblich - egal ob z. B. für Implantat, Brücke, Prothese oder eine Wurzelbehandlung.

Was ist daran nachhaltig?

Für jeden neu abgeschlossenen bessergrün-Vertrag wird ein Baum gepflanzt. Und Ihr Versicherungsbeitrag wird ausschließlich in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.

Fragen rund um die Jagdhaftpflicht­versicherung
Wer steckt hinter der nachhaltigen Jagdhaftpflichtversicherung?
Die nachhaltige Jagdhaftpflichtversicherung wird von der INTER Versicherungsgruppe angeboten. Die INTER ist ein unabhängiger Versicherungskonzern mit Sitz in Mannheim, der eine umfassende Produktpalette für Privat- und Gewerbekunden anbietet. Bei all ihrem Handeln behält sie nicht nur wirtschaftliche Aspekte im Auge, sondern auch die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.
Warum eine nachhaltige Jagdhaftpflichtversicherung?
Die Jagdhaftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich für alle Jäger vorgeschrieben. Wenn Sie Ihren Jagdschein lösen oder verlängern möchten, benötigen Sie den Nachweis, dass Sie eine Jagdhaftpflichtversicherung abgeschlossen haben. Sie schützt Sie, wenn Sie jemandem während Ihrer Jagdtätigkeit einen Schaden zufügen. Und Ihre Jagdhunde sind natürlich auch abgesichert. Was ist daran nachhaltig? Für jeden neu abgeschlossenen bessergrün-Vertrag wird ein Baum gepflanzt. Und die INTER investiert Ihren Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) in nachhaltige Kapitalanlagen.
Fragen rund um die Gewerbeversicherung
Warum eine nachhaltige Gewerbeversicherung?

Für Gewerbetreibende spielt der Versicherungsschutz eine wichtige Rolle und sichert unter Umständen die Existenz. Die Risiken variieren je nach Branche und Unternehmensgröße. Deshalb ist es wichtig, den für die Situation passenden Schutz zu finden. Nachhaltig ist die Versicherung deshalb, weil für jeden neuen Vertrag ein Baum in Deutschland gepflanzt wird, Leistungen mit Umweltaspekten berücksichtigt werden und rhion.digital den Versicherungsbeitrag (minus Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) in nachhaltige Kapitalanlagen investiert. Mit dem Abschluss der Versicherung schützen Sie Ihr Unternehmen und leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Wer steckt hinter der nachhaltigen Gewerbeversicherung?

Die nachhaltige Gewerbeversicherung wird von rhion.digital, dem Maklerversicherer der RheinLand Gruppe mit Sitz in Neuss, angeboten. Als innovatives Versicherungsunternehmen entwickelt rhion.digital zeitgemäße individuelle Lösungen und setzt dabei immer die Bedürfnisse der Kunden in den Fokus. Dabei übernimmt das Unternehmen Verantwortung für die Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit des eigenen Handelns. Bereits vor über zwanzig Jahren hat die RheinLand Gruppe ein Umweltmanagementsystem aufgesetzt. Ziele sind u.a. ein schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen, eine kontinuierliche Reduktion der Umweltauswirkungen und die Einhaltung der Umweltschutzgesetze und -regeln.

Fragen rund um die Rechtsschutz­versicherung
Warum eine Rechtsschutzversicherung mit nachhaltigem Mehrwert?

Nicht jeder Rechtsstreit lässt sich leicht beilegen. Manchmal geht es sogar vor Gericht und schlechtesten Falls muss man für die Prozess- und Anwaltskosten selbst aufkommen. Der Rechtsschutz unseres Partners AdmiralDirekt bewahrt Sie vor diesem finanziellen Risiko und zahlt auch dann, wenn Sie einen Rechtsstreit verlieren sollten. Zusätzlich wird der Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) in nachhaltige Kapitalanlagen investiert und bessergrün pflanzt pro Vertrag einen Baum.

Was macht den Rechtsschutz grün?

Neben den umfassenden Versicherungsleistungen, einem digitalen und persönlichen Service, enthält die Rechtsschutzversicherung mit nachhaltigem Mehrwert besondere Leistungen. Besitzer von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen profitieren von einer erhöhten Teilversicherungssumme bis 11.000 Euro. Elektroautobesitzer profitieren von einer erhöhten Teilversicherungssumme für Halte- und Parkverstöße. Darüber hinaus sind Sie dank der Leistungs-Update-Garantie im bessergrün-Option immer perfekt geschützt und erhalten automatisch alle künftigen Leistungsverbesserungen.

Wer steckt hinter der Rechtsschutzversicherung mit nachhaltigem Mehrwert?

Risikoträger der Rechtsschutzversicherung mit bessergrün-Option sind die Itzehoer Versicherungen. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit sind die Itzehoer Versicherungen seit 100 Jahren ein verlässlicher Partner. Den Rechtsschutz mit nachhaltigem Mehrwert können Sie online über die Marke AdmiralDirekt abschließen. Die Itzehoer garantiert in jedem Fall, dass 100% Ihrer Beiträge (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) nachhaltig angelegt werden.

Fragen rund um die Fahrradkasko­versicherung
Warum eine nachhaltige Fahrradkaskoversicherung?

Sie als Radfahrer setzen sich bereits aktiv für die Umwelt ein und wir möchten Sie dabei mit unseren nachhaltigen Fahrradkasko unterstützen. So pflanzen wir bei Vertragsabschluss einen Baum und legen Ihren Beitrag zu 100 % in nachhaltige Kapitalanlagen an. Außerdem profitieren Sie von den nachhaltigen Mehrleistungen.

Wer steckt hinter der nachhaltigen Fahrradkaskoversicherung?

Die nachhaltige Fahrradkaskoversicherung wird von den NV-Versicherungen angeboten. Die NV ist mit über 200 Jahren eine der ältesten Versicherungen Deutschlands mit Sitz in Neuharlingersiel in Ostfriesland. Als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit stehen immer ihre Mitglieder im Fokus ihres Handelns. Faire, transparente Versicherungslösungen sind ihr Spezialgebiet.

Fragen rund um die Photovoltailkversicherung
Warum ist eine grüne Photovoltaikversicherung sinnvoll?

Sturm, Blitzschlag oder ein Kurzschluss können Ihre Photovoltaikanlage beschädigen oder zerstören. Eine Reparatur oder ein Wiederaufbau sind oft nicht über Wohngebäudeversicherungen abgesichert und können somit teuer werden. Die Photovoltaikversicherung schützt Sie vor diesen finanziellen Belastungen und Sie leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz. Denn für jeden neu abgeschlossenen bessergrün-Vertrag wird ein Baum gepflanzt. Und ein Teil Ihres Versicherungsbeitrags wird in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.

Wer steckt hinter der nachhaltigen Photovoltaikversicherung?

Die nachhaltige Photovoltaikversicherung wird von der INTER Versicherungsgruppe angeboten. Die INTER ist ein unabhängiger Versicherungskonzern mit Sitz in Mannheim, der eine umfassende Produktpalette für Privat- und Gewerbekunden anbietet. Bei all ihrem Handeln behält sie nicht nur wirtschaftliche Aspekte im Auge, sondern auch die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.

Fragen rund um die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung
Warum eine nachhaltige Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?

Alle Haus-und Grundbesitzer haften für z.b.vermietete Objekte oder unbebaute Grundstücke in unbegrenzter Höhe. Handeln Sie im Schadenfall nachhaltig, fördern wir dies. Die leistungsstarke Haus-und Grundhaftpflichtversicherung der NV-Versicherungen beteiligt sich im Schadenfall an den Mehrkosten einer Wiederbeschaffung bzw. Reparatur über nachhaltige Unternehmen. Darüber hinaus wird für jeden Vertrag ein Baum gepflanzt. Und: Ihren Versicherungsbeitrag (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) investieren die NV-Versicherungen in nachhaltige Kapitalanlagen.

Gelten die gleichen Leistungen wie bei der normalen Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht?

Selbstverständlich. Die Leistungen der normalen NV-Haus-und Grundbesitzer und der grünen NV-Haus-und Grundbesitzer unterscheiden sich nicht. Bei den grünen Versicherungslösungen ist zusätzlich die Nachhaltigkeitsklausel eingeschlossen.

Fragen rund um die Sterbegeldversicherung
Warum eine nachhaltige Sterbegeldversicherung?

Mit der bessergrün Hinterbliebenenvorsorge schützen Sie Ihre Liebsten schon heute für morgen – indem Sie sie finanziell absichern und nebenbei Ihren Beitrag für den Umweltschutz leisten. Für jeden Kunden, der sich für eine Hinterbliebenenvorsorge von bessergrün entscheidet, pflanzt bessergrün einen Baum. Außerdem werden Ihre Beiträge zu 100% nachhaltig angelegt.

Wer steckt hinter der nachhaltigen Sterbegeldversicherung?

Hinter der nachhaltigen Sterbegeldversicherung verbirgt sich die Zweigniederlassung der DELA Lebensversicherungen mit Sitz in Düsseldorf. In der Rechtsform einer Kooperative (niederländisch „Coöperatie“) agiert unser Partner, die DELA, wie ein genossenschaftlich arbeitendes Unternehmen, dem Gesellschaft, Mitglieder und Kunden sowie die Umwelt wichtig sind. Ganz im Sinne dieses „Füreinander“ achtet die DELA auf nachhaltiges Handeln und Arbeiten und ist sich sicher, dass Rendite und soziales Engagement Hand in Hand gehen müssen. Deswegen verfolgt die DELA strikte Regeln in Bezug auf ihre sozial verantwortliche Anlagepolitik und das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu wirtschaften.

Als niederländischer Spezialist auf dem Gebiet der Hinterbliebenenvorsorge hat sich die DELA der Nachhaltigkeit verschrieben und ist daher ein perfekter Partner für bessergrün.

Fragen rund um die digitale Vermögensverwaltung
Kann ich einen Sparplan einrichten?

Ja, bereits ab 50 Euro im Monat. Ihre Sparrate wird automatisch zum 01. oder 15. eines jeden Monats per Lastschrift von Ihrem Referenzkonto eingezogen. Sie können Ihren Sparplan jederzeit ändern oder beenden. Änderungen werden im Folgemonat wirksam

Wie häufig wird mein Portfolio angepasst?

Die Anpassung Ihres Portfolios wird in konstanten Zyklen jeweils zum Monatsende durchgeführt und ist in der Regel zum Anfang eines jeden Monats umgesetzt. Bei außergewöhnlichen Ereignissen an den Kapitalmärkten kann dies auch häufiger geschehen.

Wie breit diversifiziert ist mein Portfolio?

Das mathematische Modell unseres Partners selektiert unter Chance-/Risikogesichtspunkten optimale Portfolien aus einem breit gefächerten Produktkorb von ETFs. In ein Portfolio werden hierbei im Durchschnitt 5 – maximal 7 – Wertpapiere integriert, wodurch eine breite Streuung gegeben ist.

Fallen Gebühren bei Ein- oder Auszahlungen an?

Nein. Es fallen keine Gebühren für Ein- oder Auszahlungen an.

Was kostet mich die digitale Vermögensverwaltung?

Insgesamt bezahlen Sie für die Vermögensverwaltung bei Smavesto inklusive Depot und aller Wertpapiertransaktionen 1 Prozent pro Jahr, gerechnet auf das durchschnittlich verwaltete Kundenvermögen:

Die Gebühren für die Vermögensverwaltung von Smavesto betragen 0,75 Prozent pro Jahr (gerechnet auf das durchschnittlich verwaltete Kundenvermögen im Sinne des Vermögensverwaltungsvertrages und des Preis- und Leistungsverzeichnisses). Die Baader Bank erhält 0,25 Prozent pro Jahr (im Sinne des Vermögensverwaltungsvertrages und des Preis- und Leistungsverzeichnisses). Hierin enthalten sind die Kosten für die Depotführung sowie eine Transaktionskostenpauschale für alle Wertpapierkäufe und -verkäufe.

Bei den von uns verwendeten ETFs und ETCs fallen (Dritt-)Kosten von durchschnittlich 0,25 Prozent pro Jahr an, die bereits in den Wertpapierkursen berücksichtigt werden. Hiervon erhält Smavesto nichts.

Fragen rund um den Ökogastarif
Wie funktioniert Ökogas?

Durch den Erdgasverbrauch werden zwangsläufig CO₂-Emissionen freigesetzt. Die Menge dieser Treib­haus­gase lässt sich berechnen. Diese Menge gleichen wir für Kunden im Tarif „KlimaFair Gas“ durch zertifizierte Klima­schutz­projekte aus. So ist Ihr Gas­verbrauch in der Bilanz klimaneutral.

Die Idee des CO₂-­Ausgleichs funktioniert, weil es bedeutungslos ist, an welchem Ort die klima­schädlichen Gase ausgestoßen bzw. eingespart werden. Das Klima ist welt­umspannend. Wichtig ist aber, dass die Treib­haus­gase eingespart werden und weniger CO₂ in die Atmos­phäre gelangt. Klima­schutz­projekte sind oft in Schwellen- und Entwicklungs­ländern angesiedelt. Dort lässt sich mit den gleichen Mitteln viel mehr bewirken. Zudem unterstützt man auch die Bevölkerung vor Ort: Durch die Projekte wird die Wirtschaft gestärkt und Arbeits­plätze vor Ort entstehen.

Wer ist unser Partner für nachhaltiges Gas?
Unser Partner für das nachhaltige bessergrün Gas ist die Mark-E Aktiengesellschaft. Der Energie­dienstleister mit Sitz in Hagen zählt zu den größten Anbietern in NRW und versorgt rund 368.000 Haushalts-, Geschäfts- und Industriekunden mit Energie. Die Mark-E – jahrelang Betreiber eigener Kraftwerke – steht mit dem kompletten Ausstieg aus der Kohle­verstromung für die Energie­wende in Deutschland. So nutzt Mark-E heute die über 100-jährige Erfahrung in der Strom­erzeugung für den Einsatz von Erneuerbaren Energien.
Wie funktioniert der Wechsel zu Ökogas?
Der Wechsel zum nachhaltigen Gas­anbieter ist unkompliziert. Ihr Gas­anschluss oder Zähler wird nicht verändert. Nur für die Menge, die Ihr Zähler als Verbrauch misst, wird von Mark-E klima­neutrales Ökogas bereitgestellt und verbrauchs­genau mit Ihnen abgerechnet. Und um alle Wechsel­formalitäten, z.B. mit dem bisherigen Versorger, kümmert sich Mark-E. Auch vor Versorgungs­ausfällen brauchen Sie keine Angst zu haben. Egal, wer Ihr Anbieter ist: Die Versorgung bleibt erhalten.
Fragen rund um die fondsgebundene Rentenversicherung
Warum eine fondsgebundene Rentenversicherung?

Die gesetzliche Rente allein reicht nicht aus, um im Alter abgesichert zu sein.

In Zeiten höherer Inflation kann die Investition in Fonds, die Aktien von Unternehmen beinhalten, Wertverluste vermeiden. Denn bei Unternehmen, die höhere Preise weitergeben können, bleiben deren Gewinne und der Unternehmenswert relativ erhalten. In Zeiten niedriger Zinsen profitieren Unternehmen noch stärker, da sie sich Kapital an den Märkten günstig beschaffen können. Eine fondsgebundene Rentenversicherung ermöglicht es Ihnen daran

Wer steckt hinter der fondgebundenen Rentenversicherung von bessergrün?

Die fondsgebundene Rentenversicherung wird vom bessergrün-Partner, der INTER Versicherungsgruppe, angeboten. Die INTER ist ein unabhängiger Versicherungskonzern mit Sitz in Mannheim, der eine umfassende Produktpalette für Privat- und Gewerbekunden anbietet. Bei Ihrem Handeln behält sie nicht nur wirtschaftliche Aspekte im Auge, sondern auch die Kunden sowie die gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen.

Fragen rund um den Ökostromtarif
Was macht den Ökostrom nachhaltig?

bessergrün Strom unseres Partners Mark-E ist zu 100% zertifizierter Ökostrom. Damit leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz und fördern zusätzlich eine nachhaltige Stromversorgung in Deutschland. Aber noch mehr: Für jeden Vertrag pflanzt bessergrün einen Baum. Das ist gut für die Natur heute und nachhaltig gut für die Umwelt von morgen.

Angaben zur Stromkennzeichnung Mark-E
Was ist Ökostrom?
Ökostrom ist Strom, der aus Erneuerbaren Energien erzeugt wird. Dazu zählen Wasserkraft, Windkraft, Solarenergie, Geothermie, Energie aus Biomasse (einschließlich Biogas, Biomethan, Deponiegas und Klärgas sowie aus Biomüll) Obwohl der Begriff "Ökostrom" nicht geschützt ist, hat es sich im Sprachgebrauch so durchgesetzt, dass man nur dann von Ökostrom spricht, wenn es sich um Strom handelt, der über Herkunftsnachweise verfügt. Diese Nachweise werden beim Umweltbundesamt geführt und stellen sicher: Die von Ihnen gebrauchte Strommenge wurde tatsächlich in Erneuerbare-Energien-Anlagen erzeugt.
Wer ist unser Partner für nachhaltigen Strom?
Unser Partner für den nachhaltigen bessergrün Strom ist die Mark-E Aktiengesellschaft. Der Energie­dienst­leister mit Sitz in Hagen zählt zu den größten Anbietern in NRW und versorgt rund 368.000 Haushalts-, Geschäfts- und Industrie­kunden mit Energie. Die Mark-E – jahrelang Betreiber eigener Kraftwerke – steht mit dem kompletten Ausstieg aus der Kohle­verstromung für die Energiewende in Deutschland. So nutzt Mark-E heute die über 100-jährige Erfahrung in der Strom­erzeugung für den Einsatz von Erneuerbaren Energien.
Wie funktioniert der Wechsel zu Ökostrom?
Der Wechsel zum nachhaltigen Stromanbieter ist unkompliziert. Ihr Strom­anschluss oder Zähler wird nicht verändert. Nur für die Menge, die Ihr Zähler als Verbrauch misst, wird von Mark-E Ökostrom bereitgestellt und verbrauchs­genau mit Ihnen abgerechnet. Und um alle Wechsel­formalitäten, z.B. mit dem bisherigen Versorger, kümmert sich Mark-E. Auch vor Strom­ausfällen brauchen Sie keine Angst zu haben. Egal, wer Ihr Strom­anbieter ist: Die Versorgung bleibt erhalten.
Fragen rund um den klimafreundlichen Urlaub
Was macht den Urlaub in Carolinensiel-Harlesiel klimafreundlich?

In Carolinensiel-Harlesiel gibt es viele Möglichkeiten, etwas für das Klima und die Umwelt zu tun. Die kleine elektronisch angetriebene Carobahn pendelt tagsüber zwischen Carolinensiel und Harlesiel und hält an verschiedenen Haltestellen zum Ein– und Aussteigen.

Verzichten Sie in Ihrem Urlaub einfach auf das Auto und nutzen Sie die Carobahn, den Raddampfer Concordia II innerhalb des Ortes, Ihr Fahrrad auf dem gut ausgebauten Radwegenetz oder den Urlauberbus, um Ostfriesland zu entdecken. Auch für Ihr Elektroauto haben wir im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel mittlerweile 8 Ladepunkte installiert, sodass Sie Ihr E-Auto dort wieder aufladen können.

Wie kann ich meine Anreise kompensieren?

Wir berechnen sämtliche CO2-Emissionen, die durch die An- und Abreise sämtlicher Feriengäste entstehen, die ihre Reise auf unserer Seite www.carolinensiel.de oder durch unsere Zimmervermittlung unter Tel. 04464 9493-93 gebucht haben.

Die so ermittelten Emissionen werden durch den Kauf von CO2-Zertifikaten über die Klimapatenschaft GmbH ausgeglichen. Die CO2-Zertifikate werden aus internationalen Gold Standard-Projekten bezogen. Zusätzlich zu dem oben genannten CO2-Emissionsausgleich wird pro Buchung ein fester Betrag in regionale Umwelt- oder Naturschutzprojekte investiert. Im Nordseeheilbad Carolinensiel-Harlesiel wird der Verein Naturflächen e.V. eine Schwarzdornbepflanzung im neuen Kurpark an der Cliner Quelle fördern.

Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Wieso sind die Green Tiny Houses so umweltfreundlich?

Die ökologische Bauweise - rein, natürlich und wohngesund: gebaut aus dänischem "Superwood"-Holz mit einer Dämmung aus Ostsee-Seegras. Komplett ohne giftige Lacke & Klebstoffe. Ein grünes Gesamtkonzept - entwickelt, produziert und vermietet im Norden Deutschlands. Eine echte regionale Innovation für eine nachhaltige Zukunft.

Kontaktieren Sie uns