bessergrün Logo
Hände die Setzling einpflanzen

Unser Konzept

bessergrün ist ein nachhaltiger Marktplatz. Gemeinsam mit unseren Partnern übernehmen wir ökologische und soziale Verantwortung. Dafür legen wir Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen unserer Partner fest und unterstützen ökologische Projekte. Für jeden abgeschlossenen Vertrag mit bessergrün-Option pflanzen wir einen Baum!

Wie funktioniert bessergrün?

bessergrün arbeitet mit nachhaltig agierenden Unternehmen zusammen. Wir finanzieren ökologische Projekte durch eine niedrige Lizenzgebühr, die jeder Partner pro abgeschlossenem Vertrag entrichtet. Da das Marketing durch die jeweiligen Partnerunternehmen betrieben wird, können wir unsere Kosten gering halten. Wir arbeiten nicht gewinnorientiert, sodass unser Erfolg unserer Umwelt und unserer heutigen sowie zukünftigen Gesellschaft zugutekommt.

Unterstützung für grüne Projekte

Transparenz ist uns wichtig. Auf unserer Website sowie auf Instagram und Facebook berichten wir über den Fortschritt der Projekte. Zum Start von bessergrün haben wir gemeinsam mit den Schleswig-Holsteinischen Landesforsten mit der Erstaufforstung einer landwirtschaftlichen Fläche begonnen. Schleswig-Holstein hat mit elf Prozent den geringsten Waldanteil an der Landesfläche in Deutschland. Aus diesem Grund haben wir uns bei unserem ersten Projekt für Schleswig-Holstein entschieden.

Seit 2020 unterstützen wir ein weiteres Projekt, das der Wiederaufforstung des Gummersbacher Waldes im Bergischen Land dient.

Insgesamt wurden bereits 116.760 Bäume gepflanzt.

Nachhaltige Investitionen

Unsere Lizenznehmer verpflichten sich zur Investition in Nachhaltigkeit. Dies kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen:

1. Anlage in Nachhaltige Kapitalanlagen

Die Partner Itzehoer Versicherungen, NV Versicherungen, AdmiralDirekt, die INTER Versicherungsgruppe sowie Rhion.digital investieren die Beiträge (abzüglich Versicherungssteuer und Rückversicherungsanteil) der jeweiligen bessergrün-Produkte ausschließlich in nachhaltige Kapitalanlagen. Dazu hat bessergrün eine Positiv- und eine Negativliste erstellt. Die Negativliste legt fest, in welche Anlagen kein Kapital investiert werden darf. Anhand der Kriterien der Positivliste werden Kapitalanlagen als nachhaltig eingestuft.

Unsere Partner achten auf Aspekte wie:

  • Klimaschutz
  • Effiziente Nutzung von Ressourcen und Energie
  • Gleichberechtigung und Chancengleichheit


Unsere Partner investieren nicht in Unternehmungen, die folgende Aspekte beinhalten:

  • Erzeugung von Kohle- und Atomenergie
  • Korruption und Bestechung
  • Herstellung von Kriegswaffen und Militärgütern sowie verbotene oder geächtete Waffensysteme


Sie möchten mehr über die nachhaltigen Kapitalanlagen von bessergrün erfahren?
Hier geht es zu den Nachhaltigkeitskriterien für unsere Partner.

2. Investition in umwelt- und nachhaltigkeitsfördernde Projekte

Unser Partner für Öko-Strom, Mark-E verpflichtet sich dazu, einen Teil der geplanten Erlöse für die Beschaffung von Ökostromzertifikaten zu verwenden. Es ist sicherzustellen, dass eine zumindest anteilige Investition in neue Erneuerbare Anlagen stattfindet oder andere umwelt- und nachhaltigkeitsfördernde Projekte damit gefördert werden. Der Lizenznehmer weist diesen Kauf einmal jährlich nach.

bessergrün erhält Siegel für Nachhaltigkeit
bessergrün erhält Siegel für Nachhaltigkeit

bessergrün wurde vom Deutschen Institut für Nachhaltigkeit und Ökonomie ausgezeichnet. Mehr erfahren!

Noch offene Fragen?

In unseren FAQs finden Sie die Antworten.

Unsere Projekte

  • Die Erweiterung der Waldfläche ist hier links im Bild zu sehen.
    20.000 Bäume für Nindorf
    Hier erfahren Sie mehr über unser erstes Waldpflanzprojekt .
    Artikel lesen
  • Trauriger Anblick einer zerstörten Waldfläche in Gummersbach
    25.000 Bäume für das Bergische Land
    Mit insgesamt 25.000 Bäumen unterstützt bessergrün bei der Wiederaufforstung in der besonders stark betroffenen Region Gummersbach.
    Artikel lesen

Kontaktieren Sie uns