Sie sind Hundeliebhaber und eine nachhaltige Zukunft ist Ihnen wichtig? Dann bieten wir Ihnen eine passende Lösung: Mit der nachhaltigen Hundehalterhaftpflicht unseres Partners, den NV Versicherungen, sind Hundehalter optimal abgesichert und tun mit ihrem Beitrag etwas Gutes für die Umwelt.
Die bessergrün Hundehaftpflicht unseres Partners, den NV Versicherungen, bietet Ihnen besten Schutz und hält im Leistungsfall eine zusätzliche Nachhaltigkeitskomponente bereit:
Die nachhaltige Hundehaftpflicht ersetzt nicht nur Ihren Schaden, sondern kommt darüber hinaus für bis zu 50 Prozent der Mehrkosten auf, wenn sich die geschädigte Person für eine nachhaltige Wiederbeschaffung oder Reparatur entscheidet. Durch Ihre nachhaltige Hundehaftpflicht profitieren somit mehrere Seiten.
Zusätzlich beitragsfrei mitversichert:
Die nachhaltigen Versicherungsprodukte unseres Partners NV-Versicherungen wurden von der Ems-Achse zum „Produkt des Jahres“ gekürt.
Das ist vom Bundesland abhängig. In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sind Hundehalter zum Abschluss einer Hundehalter-Haftpflicht verpflichtet.
Grundsätzlich sind Tierhalterhaftpflichtversicherung aber für jeden Hunde- und Pferdehalter empfehlenswert, um sich finanziell gegen Schäden abzusichern, die durch das Tier verursacht werden können.
Wenn Ihr Hund einer anderen Person einen Schaden zufügt, haften Sie dafür und müssen für Schadenersatz aufkommen. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem gesamten Vermögen, in unbegrenzter Höhe und lebenslang haften.
Im Schadensfall prüft unser Partner, die NV Versicherungen, ob und in welcher Höhe Schadensersatzpflicht besteht. Bei berechtigten Forderungen wird der Schadenersatz geleistet –unberechtigte Ansprüche werden für Sie abgewehrt – wenn es sein muss, auch vor Gericht.
Wenn beispielsweise Ihr Hund Ihrem Beruf oder einer Erwerbstätigkeit dient, greift diese Versicherung nicht.
Der offizielle Hundehalter sollte eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen. Hundehalter ist die Person, welche das Aufenthaltsbestimmungsrecht über den Hund hat und diesen versorgt und pflegt. Hierüber hinaus trägt der Hundehalter auch die finanziellen Aufwendungen und die Verantwortung für das Tier.